Press "Enter" to skip to content

Sind 6 Sätze pro Übung zu viel? Ein Blick auf das optimale Trainingsvolumen

Einleitung

Beim Krafttraining dreht sich alles um Effizienz und Ergebnisse. Doch wie viele Sätze pro Übung sind eigentlich optimal? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Trainingsvolumen und klären die Frage: Sind 6 Sätze pro Übung zu viel?

Was ist das Trainingsvolumen?

Das Trainingsvolumen bezieht sich auf die Gesamtmenge an Arbeit, die du in deinem Training leistest. Es setzt sich aus der Anzahl der Übungen, Sätze und Wiederholungen zusammen. Die richtige Balance zu finden, ist entscheidend für den Muskelaufbau und die allgemeine Fitness.

Die optimale Anzahl von Sätzen

Große Muskelgruppen vs. kleine Muskelgruppen

Studien zeigen, dass größere Muskelgruppen wie der Quadrizeps und der Rücken zwischen 90 und 120 Wiederholungen pro Woche benötigen. Bei kleineren Muskelgruppen wie Bizeps und Trizeps reichen 50 bis 70 Wiederholungen aus[1].

Wie viele Sätze sind ideal?

Die Faustregel besagt, dass 2 bis 3 Übungen pro Muskelgruppe pro Trainingseinheit ausreichen. Dabei sollten wir uns auf 3 bis 6 Sätze pro Übung konzentrieren. Mehr ist nicht immer besser. Ab dem fünften Satz erzielt man keinen zusätzlichen Trainingserfolg mehr[4].

Warum weniger manchmal mehr ist

Bewährte Wissenschaft

Studien zeigen, dass das 2- bis 3-malige Training jeder Muskelgruppe pro Woche mit weniger Sätzen zu einer größeren Muskelmasse führt als ein einmaliges Training mit vielen Sätzen[7].

Vermeidung von Burnout und Verletzungen

Durch weniger Sätze, die auf mehrere Trainingseinheiten verteilt sind, vermeidest du Überlastungsschäden und senkst das Risiko von Verletzungen. Außerdem kannst du die Intensität bei jedem Training maximieren[7].

Fazit

Sind 6 Sätze pro Übung zu viel? Nicht unbedingt. Die optimale Anzahl hängt von deinen individuellen Zielen und deinem Trainingsniveau ab. Denke daran, dass weniger manchmal mehr sein kann, wenn es um Muskelaufbau und Fitness geht. Also, finde die richtige Balance und trainiere klug![9]