Press "Enter" to skip to content

Ist Joghurt gut gegen Rheuma? – Mythen und Fakten

Rheuma ist eine Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem die eigenen Körperzellen als „fremd“ betrachtet und gegen sie vorgeht. Die Folge sind Entzündungen in Gelenken und anderen Geweben, die Schmerzen und Steifheit verursachen können. Joghurt wird oft als gesundes Lebensmittel empfohlen, aber ist es auch gut bei Rheuma? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Mythen und Fakten rund um Joghurt und Rheuma.

Mythos 1: Joghurt kann Rheuma heilen

Es gibt keine Heilung gegen Rheuma, aber einige Lebensmittel und Ernährungsweisen können die Symptome lindern. Joghurt gehört dazu, da es probiotische Bakterien enthält, die bei der Regulierung des Immunsystems helfen können. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Joghurt allein kein Allheilmittel ist und nur in Kombination mit anderen Maßnahmen wie Medikamenten und Bewegungstherapie wirksam sein kann.

Mythos 2: Nur bestimmte Sorten von Joghurt sind gut bei Rheuma

Es gibt kein spezielles Joghurt, das für Rheuma geeignet ist. Joghurt hat generell gesundheitsfördernde Eigenschaften, unabhängig von Sorten und Marken. Es ist jedoch empfehlenswert, auf Produkte mit einer möglichst hohen Anzahl an probiotischen Bakterienstämmen zu achten, um eine maximale Unterstützung des Immunsystems zu erreichen.

Mythos 3: Joghurt sollte nur während einer Rheumaphase konsumiert werden

Joghurt kann jederzeit als Teil einer ausgewogenen Ernährung gegessen werden, auch wenn kein akuter Rheumazeitpunkt vorliegt. Kontinuierlicher Konsum von Joghurt und anderen probiotischen Lebensmitteln kann dazu beitragen, dass das Immunsystem kontinuierlich gestärkt wird und somit auch die Wahrscheinlichkeit von Rheumaanfällen reduziert wird.

Fakt 1: Joghurt kann Entzündungen reduzieren

Entzündungen im Körper sind eine Ursache für viele Gesundheitsprobleme, einschließlich Rheuma. Joghurt enthält probiotische Bakterien, die Entzündungen im Körper reduzieren können. Eine Studie, die im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass der Verzehr von probiotischem Joghurt bei Patienten mit Rheuma die Schwere der Entzündungen reduzierte.

Fakt 2: Joghurt kann den Darm regulieren

Rheuma kann den Darm beeinträchtigen und Verdauungsprobleme verursachen. Joghurt enthält lebende Bakterien, die den Darm regulieren und Verdauungsprobleme lindern können. Eine regelmäßige Aufnahme von Joghurt in die Ernährung kann dazu beitragen, den Darm gesund zu halten und den Rheumasymptomen entgegenzuwirken.

Fakt 3: Joghurt enthält wichtige Nährstoffe

Joghurt enthält wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D, Proteine und gesunde Fette. Diese Nährstoffe sind nicht nur gut für die allgemeine Gesundheit, sondern auch speziell für Menschen mit Rheuma von Vorteil. Sie tragen zur Regenerierung und Erhaltung gesunder Knochen und Gelenke bei und können auch bei Muskel- und Gewebeschäden nach einer Rheumaphase helfen.

Fazit: Joghurt als Teil eines gesunden Lebensstils

Joghurt allein kann Rheuma nicht heilen oder vorbeugen, aber es kann ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils sein. In Kombination mit anderen Maßnahmen wie Bewegung, Medikamenten und Ernährungsberatung kann Joghurt dazu beitragen, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen im Körper zu vermindern. Es ist jedoch wichtig, qualitativ hochwertige Produkte zu wählen und Joghurt nur als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung zu konsumieren.