Press "Enter" to skip to content

Wie viele Kcal darf ich essen um abzunehmen?

Wenn es ums Abnehmen geht, ist eine Frage, die vielen Menschen durch den Kopf geht: Wie viele Kalorien darf ich eigentlich essen, um Gewicht zu verlieren? Die Antwort darauf ist nicht so einfach, weil es von verschiedenen Faktoren abhängt, z.B. Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Aktivitätslevel und genetischer Veranlagungen.

Der Kalorienbedarf

Der Kalorienbedarf ist die Menge an Energie, die dein Körper täglich benötigt, um seine lebenswichtigen Funktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung, Zellregeneration sowie dein Aktivitätslevel und Stoffwechselprozesse aufrechtzuerhalten.

Der Kalorienbedarf variiert von Person zu Person und kann nur grob geschätzt werden. Eine Möglichkeit, ihn zu berechnen, ist die Harris-Benedict-Formel, die das Ruheenergieumsatz (RMR) basierend auf Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht berechnet.

Es gibt auch online Kalorienrechner, die dabei helfen können, den Kalorienbedarf annähernd zu ermitteln. Allerdings sind diese Ergebnisse nur Schätzungen und können von individuellen Faktoren abweichen.

Kaloriendefizit für Gewichtsabnahme

Um Gewicht zu verlieren, muss man eine negative Energiebilanz erreichen, d.h. weniger Kalorien essen, als man verbrennt. Ein Kaloriendefizit von etwa 500-700 kcal pro Tag soll eine gesunde und nachhaltige Gewichtsabnahme ermöglichen, die 0,5 bis 1 kg pro Woche betragen kann.

Es ist jedoch wichtig, das Kaloriendefizit nicht zu drastisch zu gestalten, weil das zu Muskelabbau, Verlangsamung des Stoffwechsels, Mängel an Nährstoffen und Essstörungen führen kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Mindestenergiebedarf von 1200 kcal pro Tag für Frauen und 1500 kcal pro Tag für Männer, um eine ausreichende Nährstoffzufuhr und Körperfunktionen zu gewährleisten.

Wie Kalorien zählen ?

Das Ziel, die richtige Anzahl an Kalorien zu essen, kann erreicht werden, indem man das Kalorienzählen in seine Ernährung integriert. Lebensmittel und Getränke haben unterschiedliche Kaloriengehalte, die auf Nährwerttabellen, Apps oder Kalorienrechner nachgeschlagen werden können.

Für Kalorienzähler ist es wichtig, ihre Portionsgröße genau abzumessen, ihre Mahlzeit vollständig aufzuschreiben und ihre täglichen Kalorien im Auge zu behalten. Es gibt jedoch auch Menschen, die das Kalorienzählen als belastend empfinden, oder es aufgrund ihrer Essstörungen nicht anwenden sollten.

Schlussfolgerungen

Die Menge an Kalorien, die man essen darf, um abzunehmen, ist nicht für alle gleich. Der individuelle Kalorienbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann nur geschätzt werden. Ein gesundes und nachhaltiges Abnehmen erfordert ein moderates Kaloriendefizit und kann durch das Kalorienzählen erreicht werden. Es ist jedoch wichtig, dass man seine Ernährung nicht übermäßig einschränkt, um eine ausreichende Nährstoffzufuhr und Körperfunktionen zu gewährleisten.