Press "Enter" to skip to content

Was passiert, wenn man nur 1 Mahlzeit pro Tag isst?

Von Merle Mursch

Die OMAD-Methode: Eine Mahlzeit am Tag reicht – oder etwa nicht?

Stell dir vor, du könntest den ganzen Tag über nur eine einzige Mahlzeit genießen. Kein Frühstück, kein Mittagessen, keine Snacks zwischendurch. Klingt das verlockend oder eher nach einer Herausforderung? Die sogenannte OMAD-Methode (One Meal A Day) verspricht genau das: eine Mahlzeit pro Tag, und das ist alles, was du brauchst. Doch was passiert wirklich mit deinem Körper, wenn du dich auf diese extreme Ernährungsform einlässt? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und beleuchten die Vor- und Nachteile.

1. Du bekommst Kopfschmerzen

Stell dir vor, du bist den ganzen Tag unterwegs, erledigst Aufgaben, triffst Freunde – und hast dabei nur eine Mahlzeit im Hinterkopf. Dein Körper reagiert darauf mit Stress. Hormone und Botenstoffe werden ausgeschüttet, die zu Kopfschmerzen führen können. Das passiert auch, wenn die Abstände zwischen den Mahlzeiten sehr unregelmäßig sind. Sobald du etwas isst, werden die Schmerzen nachlassen. Also, wenn du auf OMAD setzt, solltest du immer eine kleine Snack-Option parat haben, um Kopfschmerzen zu vermeiden.

2. Du fühlst dich schwach

Dein Gehirn liebt Glukose – das ist der Haupttreibstoff für deine Denkmaschine. Wenn du nur eine Mahlzeit am Tag zu dir nimmst, geht deinem Körper sofort der Glukosevorrat aus. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann deine Energie schwächen, sodass du dich träge und schwach fühlst. Wenn du also den ganzen Tag produktiv sein möchtest, ist OMAD vielleicht nicht die beste Wahl.

3. Du denkst nur noch an Essen

Eine Mahlzeit am Tag – das klingt nach Freiheit, oder? Aber Vorsicht! Dein Gehirn wird sich ständig fragen: "Wann gibt’s wieder Essen?" Du wirst dich auf die Uhr fixieren und die Minuten bis zur nächsten Mahlzeit zählen. Das kann ziemlich anstrengend sein und deine Gedanken dominieren.

4. Dein Sättigungsempfinden wird gestört

Normalerweise signalisiert dir dein Körper, wann du satt bist. Bei OMAD wird dieses Signal durcheinandergewirbelt. Du isst so viel, wie du möchtest, aber dein Körper hat keine Chance, sich richtig zu regulieren. Das kann zu Überessen führen und langfristig zu Gewichtszunahme beitragen.

5. Du hast mehr Bock auf ungesunde Lebensmittel

Wenn du nur eine Mahlzeit am Tag isst, wirst du vermutlich Heißhunger auf schnelle Energielieferanten wie Zucker und Fett bekommen. Dein Körper sehnt sich nach einem schnellen Energieschub, und das führt oft zu ungesunden Entscheidungen.

6. Mit einer Mahlzeit am Tag wird Sport zur Qual

Sport und Bewegung sind wichtig für deine Gesundheit. Aber wenn du nur eine Mahlzeit am Tag zu dir nimmst, fehlt dir die Energie für körperliche Aktivitäten. Dein Training wird zur Herausforderung, und du könntest dich schlapp fühlen.

Fazit: Eine Mahlzeit am Tag ist zu wenig

Die OMAD-Methode mag auf den ersten Blick verlockend klingen, aber sie birgt auch Risiken. Dein Körper braucht regelmäßige Energiezufuhr, um optimal zu funktionieren. Wenn du dich für OMAD entscheidest, sei dir bewusst, dass du auf einige Komfortzonen verzichtest. Höre auf deinen Körper und finde die richtige Balance zwischen Genuss und Gesundheit.

Also, bevor du dich auf die OMAD-Reise begibst, überlege gut, ob du bereit bist, nur eine Mahlzeit am Tag zu essen – und welche Auswirkungen das auf dich haben könnte. Dein Körper wird es dir danken, wenn