Press "Enter" to skip to content

Artikel: Wann verschwinden Pickel?

Es ist eine weit verbreitete Frage: Wann hören Pickel auf, uns zu plagen? Pickel können in jedem Alter auftreten und sind einer der häufigsten Gründe für einen Besuch beim Hautarzt. Es gibt jedoch einige Faktoren, die beeinflussen, wie lange Akne anhält und wie schwerwiegend sie ist. In diesem Artikel untersuchen wir, wann Pickel normalerweise verschwinden und welche Faktoren Einfluss auf das Auftreten von Akne haben.

Was sind Pickel?

Bevor wir uns damit beschäftigen können, wann Pickel verschwinden, sollten wir zuerst klären, was Pickel eigentlich sind. Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch verstopfte Hautporen verursacht wird. Diese Verstopfung kann aus einer Überproduktion von Talg (einem natürlichen Öl, das von der Haut produziert wird), abgestorbenen Hautzellen oder Bakterien resultieren. Wenn sich diese Verstopfung entzündet, entsteht ein Pickel.

Es gibt viele Faktoren, die das Auftreten von Akne beeinflussen können. Dazu gehören hormonelle Veränderungen, Stress, bestimmte Medikamente, die Einnahme von Steroiden oder Hormonen sowie eine genetische Veranlagung. Rauchen und eine ungesunde Ernährung können ebenfalls das Risiko für Akne erhöhen.

Wann verschwinden Pickel normalerweise?

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Menschen im Alter von 20 Jahren oder früher eine klare Haut haben. Laut einer Studie haben 80 Prozent der Menschen im Alter von 11 bis 30 Jahren Pickel. Bei den meisten-Betroffenen verschwinden die Pickel jedoch im Alter von 25 Jahren.

Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Pickel bis zu diesem Alter verschwinden werden. Einige Menschen haben auch im Erwachsenenalter noch Akne. Es gibt auch Fälle, bei denen Akne auch nach dem 25. Lebensjahr auftritt. In der Tat berichten einige Menschen, auch im Alter von 40 Jahren noch Pickel zu haben.

Was beeinflusst das Verschwinden von Pickeln?

Wie bereits erwähnt, sind hormonelle Veränderungen ein häufiger Auslöser für Akne. Dies bedeutet, dass Menschen, die hormonelle Veränderungen durchlaufen, wie Pubertät oder Schwangerschaft, eher Akne haben. Dies erklärt auch, warum einige Frauen während ihres Menstruationszyklus Pickel bekommen können.

Für Menschen, die an einer schwerwiegenden Form von Akne leiden, kann es länger dauern, bis ihre Pickel verschwinden. In einigen Fällen kann es sogar notwendig sein, medizinische Behandlungen wie Isotretinoin einzusetzen, um ihre Akne zu behandeln.

Es gibt auch bestimmte Gewohnheiten, die das Auftreten von Pickeln fördern können. Das Tragen von Make-up oder die Verwendung von fettigen Hautpflegeprodukten können die Poren verstopfen und Akne verursachen. Eine ungesunde Ernährung und Stress können ebenfalls Auslöser für Akne sein.

Wie können Sie Pickel vermeiden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Risiko für Akne zu reduzieren. Hier sind einige Tipps:

  • Regelmäßig reinigen: Halten Sie Ihre Haut sauber, um das Auftreten von Akne zu verringern. Reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel, um Schmutz, Öl und Verunreinigungen zu entfernen.

  • Hydrate: Trinken Sie genügend Wasser, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die allgemeine Gesundheit Ihrer Haut.

  • Gesunde Ernährung: Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, magerem Protein und Vollkornprodukten.

  • Hands off: Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren, da dies das Risiko von Bakterienübertragung erhöhen kann.

Fazit:

Insgesamt ist die Antwort auf die Frage "Wann verschwinden Pickel?" nicht so einfach. Die meisten Menschen erleben eine Verbesserung ihrer Akne im Alter von 25 Jahren. Es gibt jedoch Fälle, bei denen Akne auch im Erwachsenenalter auftritt. Es gibt viele Faktoren, die das Auftreten von Pickeln beeinflussen können. Die meisten Fälle von unbehandelter Akne verschwinden jedoch normalerweise innerhalb weniger Wochen bis Monate. Wenn Sie jedoch eine schwere Akne haben oder wenn Ihre Hauterkrankung länger als erwartet anhält, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.